„Connect Plan“ von Okuma steigert Maschinenleistung
Krefeld, 10. Dezember 2024. Okuma, einer der führenden Hersteller von CNC-Werkzeugmaschinen, hat mit „Connect Plan“ eine Lösung für die komfortable Vernetzung, Überwachung, Analyse und Optimierung ganzer Maschinenparks geschaffen. Dafür werden die Maschinen mittels der integrierten CNC-Steuerung OSP einfach mit dem Netzwerkserver verbunden und das Monitoring gestartet. Anhand Maschinenstatus und -daten sowie unter Einsatz modernster Methoden werden schnell neue Potenziale für die Fertigung sichtbar.
„Connect Plan“ liefert am PC, an großen Displays in Produktion und Büro oder unterwegs am Tablet verlässliche Informationen zum aktuellen Stand der Produktion sowie zu Details der einzelnen Maschinen. In der digitalen „Factory Map“ signalisiert das grüne Ampelsymbol den reibungslosen und das gelbe Zeichen. Rot steht für einen Alarm, der ein Eingreifen erfordert. Darüber hinaus liefert „Connect Plan“ Einblicke in die Effizienz sowie in detaillierte Alarminformationen der vergangenen Tage, Wochen und Monate, um auch länger währende Herausforderungen und Fehler erkennen und beheben zu können. Die Verknüpfung der Alarmhistorie mit dem Alarmhandbuch unterstützt dabei.
Datenbasierte Analyse
Wichtiger Bestandteil von „Connect Plan“ sind außerdem die Analysefunktionen: Daten zu Maschinenstatus, Betriebs- und Alarmhistorie werden in täglichen Berichten analysiert, unerwünschte Stopps einer Maschine ermittelt und Verbesserungspotenziale aufgezeigt. Auch Daten aus Controllern, zum Beispiel zum genutzten NC-Programm, zu Werkzeugen oder Anwendungen, Log-Daten, Inspektionsdaten zu Maschinenteilen, Daten zu einzelnen Bearbeitungsaufgaben und mehr können einfach analysiert werden.
Vorhersagen treffen und Arbeiten planen
„Connect Plan" stützt sich zudem auf die aufgezeichneten Maschinen- und Bearbeitungsdaten, um zum Beispiel Wartungsintervalle für Tankreinigung, Filterwechsel etc. rechtzeitig erkennen zu können. Um Probleme mit Vorschubachsen abzuwenden, bevor sie auftreten, ist die Diagnose des Maschinenzustands auf Knopfdruck mit der AI Machine Diagnostic Function möglich. Eine Einschätzung der verbleibenden Lebensdauer von Werkzeugen wird direkt in der OSP-Steuerung ausgegeben, was in weniger Ausfallzeit mündet.