Okuma stattet weitere Werkzeugmaschinen mit OSP-P500 aus
Krefeld, 18. Juni 2024. Die neue Version der CNC-Steuerung, die Okuma im Juni 2023 auf den Markt gebracht hat, bietet Unternehmen besondere Benutzerfreundlichkeit, eine klimafreundlichere Produktion, zuverlässigen Schutz gegen Cyberangriffe und vieles mehr. Deshalb wird die smarte Steuerung OSP-P500 nun standardmäßig in erprobte Maschinenserien integriert: Damit sind Kunden bestens für aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Fertigung gerüstet.
Mit der Neuentwicklung seiner Maschinensteuerung wird der renommierte Anbieter von CNC-Werkzeugmaschinen zentralen Kundenanforderungen wie dem zunehmenden Fachkräftemangel und der steigenden Nachfrage nach nachhaltiger, energieeffizienter Produktion noch besser gerecht. Die innovative Steuerung OSP-P500 verfügt über eine besonders komfortable Bedienoberfläche sowie verschiedene intelligente Funktionalitäten, mit denen sich Zykluszeiten verkürzen und der Ressourcenverbrauch minimieren lassen. Darüber hinaus gewährleistet die Maschinensteuerung mit ausgereiften Security-Vorkehrungen eine unterbrechungsfreie, gesicherte Produktion.
GENOS M-5AX Serie: Optimale Rentabilität, kompaktes Design
Bereits jetzt werden die vertikalen 5-Achs-Bearbeitungszentren der bewährten GENOS M-5AX Seriemit der neuen CNC-Steuerung ausgeliefert: Damit profitieren Unternehmen von noch höherer Präzision, deutlich verkürzten Bearbeitungszeiten und niedrigeren CO2-Emissionen. Durch ihr optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, ihre geringe Stellfläche und die einfache Bedienbarkeit dank OSP-P500 ist die Maschinenreihe das ideale Einstiegsmodell für die Bearbeitung unterschiedlichster Materialien.
Hochkomplexe Bearbeitungen mit der MU-VIII Reihe
Auch die 5-Achs-Bearbeitungszentren MU-400VIIIundMU-500VIIIermöglichen dank der Integration der OSP-P500 maximale Produktivität und Genauigkeit bei prozessintensiver Bearbeitung. Durch den großzügigen Arbeitsbereich können dabei selbst hochkomplexe Werkstücke mit einem Durchmesser von bis zu 700 mm effizient bearbeitet werden. Als Teil der „Green Smart Machines“ sind beide Bearbeitungszentren besonders auf den emissionsarmen und energiereduzierten Betrieb ausgelegt und mit der ECO Suite Plus ausgestattet. Zudem kommen die bewährten Intelligent Technologies von Okuma wie das Thermo-Friendly Concept zum Einsatz und sorgen für äußerste Genauigkeit und Prozesseffizienz.
MA-600HIII: Hochleistungszerspanung für unterschiedlichste Anwendungen
In der Produktion anspruchsvoller Bauteile für Eisenbahnen, Baumaschinen, Automobilindustrie oder die Landwirtschaftsbranche weist das horizontale Bearbeitungszentrum MA-600HIII höchste Zerspanungsleistungen, Maßstabilität und Formgenauigkeit auf. Das breite Anwendungsspektrum der Maschine wird durch eine extrem langlebige und leistungsstarke Spindel unterstützt. Mit der innovativen Maschinensteuerung verzeichnet die MA-600HIII zugleich einen deutlich geringeren Ressourcenverbrauch.
Höchste Genauigkeit im Werkzeug- und Formenbau: MB-80V
Dies trifft ebenfalls auf das vertikale Bearbeitungszentrum MB-80V zu. Es wurde speziell für die Anforderungen an wirtschaftliche Schwerzerspanung in Kombination mit Feinbearbeitung in höchster Präzision entwickelt. Unter anderem dank der neuen Version der CNC-Steuerung ermöglicht die Maschine erhebliche Produktivitätssteigerungen bei der Bearbeitung mittlerer bis großer Teile.
Darüber hinaus wurden auch die Bearbeitungszentren MB-46VII, MB-56VII und MB-4000H bereits mit der innovativen Neuentwicklung der Maschinensteuerung ausgestattet, weitere Maschinenreihen folgen im Laufe des Jahres. Von den Vorteilen der OSP-P500 können sich interessierte Unternehmen im September 2024 auch auf der AMB in Stuttgart überzeugen: Dort zeigt Okuma in Halle 10 an Stand D71 zahlreiche Maschinen mit der neuen Steuerung.